Eine Kosmetiktasche häkeln – so geht’s

Eine Kosmetiktasche häkeln – so geht’s – Ob auf Reisen, für unterwegs oder im Bad: Eine Kosmetiktasche ist ein praktisches Accessoire. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du eine chice Kosmetiktasche in einem dekorativen und zugleich zeitlosen Strukturmuster häkeln kannst.

Eine Kosmetiktasche häkeln - so geht's (1)

Anzeige

Die Materialien für eine gehäkelte Kosmetiktasche

  • Baumwollgarn mit einer Lauflänge von etwa 160 m auf 50 g
  • Häkelnadel in Stärke 3
  • 20 cm langer Reißverschluss
  • Nähnadel zum Vernähen der Fäden und zum Einnähen des Reißverschlusses
  • Schere
  • Wäscheklammern oder Stecknadeln

Mit dem verwendeten Garn ergeben 19 Maschen und 24 Reihen ein 10 cm großes Quadrat. Für eine Kosmetiktasche, die etwa 10 x 19 x 13 cm groß ist, brauchen wir ungefähr 120 g, also 2 ½ Knäule Häkelgarn.

Eine Kosmetiktasche häkeln – Anleitung

Der Boden unserer Kosmetiktasche besteht aus festen Maschen, während wir an den Seiten ein Strukturmuster arbeiten. Dieses setzt sich aus normalen Stäbchen und doppelten Reliefstäbchen von vorne zusammen.

Ein doppeltes Reliefstäbchen von vorne wird wie ein normales Doppelstäbchen gehäkelt. Du startest also mit zwei Umschlägen, indem du den Faden zweimal um die Häkelnadel legst.

Anschließend stichst du in die Einstichstelle ein und holst den Faden. Dadurch liegen vier Schlingen auf deiner Nadel, nämlich die Arbeitsschlinge, die beiden Umschläge und die eben geholte Masche.

Diese vier Schlingen maschst du nun nacheinander ab. Dazu holst du den Arbeitsfaden und ziehst ihn jeweils durch die beiden vorderen Schlingen auf der Nadel. Das machst du insgesamt dreimal, bis wieder nur noch die Arbeitsschlinge übrig ist.

Das Besondere am doppelten Reliefstäbchen ist aber die Einstichstelle. Denn du stichst nicht wie sonst direkt in die Masche der Vorrunde ein. Stattdessen stichst du um die Masche herum.

Das heißt, du stichst von vorne nach hinten rechts neben der Masche ein, führst die Häkelnadel um die Masche herum und stichst links neben der Masche wieder nach vorne aus.

Dadurch umhäkelst du die darunterliegende Masche mit dem Doppelstäbchen. Aber keine Angst: Das klingt in der Theorie viel schwieriger, als es in der Praxis ist. Also, legen wir los!

  1. Runde

Schlage eine Kette aus 44 Luftmaschen an. Nun häkelst du eine feste Masche in die zweite Luftmasche ab der Nadel. In die folgenden 41 Maschen arbeitest du ebenfalls je eine feste Masche. Am Ende der Luftmaschenkette angekommen, häkelst du in die letzte Luftmasche vier feste Maschen.

Diese vier festen Maschen brauchen wir, damit wir um die Ecke kommen. Denn jetzt häkelst du auf der gegenüberliegenden Seite deiner Luftmaschenkette weiter.

Dabei arbeitest du je eine feste Masche in die folgenden 42 Luftmaschen und wieder vier feste Maschen in die letzte Luftmasche. Damit hast du nun insgesamt 92 Maschen. Der Streifen ergibt die Mitte des Bodens von unserer Kosmetiktasche.

  1. bis 9. Runde

Nun arbeitest du immer rundherum feste Maschen. Du häkelst also acht Runden mit je 92 festen Maschen. Für eine bessere Übersicht kannst du dir den Anfang einer Runde markieren. Die letzte Runde beendest du mit einer Kettmasche.

  1. Runde

Diese Runde beginnst du mit drei Luftmaschen. Sie ersetzen das erste Stäbchen. Anschließend häkelst du in jede Masche der Vorrunde ein Stäbchen und beendest die Runde mit einer Kettmasche.

  1. Runde

In dieser Runde startest du mit einer Luftmasche, häkelst dann je eine feste Masche in jede Masche der Vorrunde und endest mit einer Kettmasche.

  1. Runde

Nun beginnst du mit drei Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen. Dann folgt ein doppeltes Reliefstäbchen um das nächste Stäbchen (dieses Stäbchen haben wir in der 10. Runde gehäkelt).

Danach arbeitest du immer im Wechsel ein normales Stäbchen in die nächste Masche und ein doppeltes Reliefstäbchen um das Stäbchen der vorhergehenden Runde.

Die Runde beendest du mit einer Kettmasche in die dritte Luftmasche vom Rundenanfang.

  1. Runde

Diese Runde arbeitest du wie die 11. Runde. Du startest mit einer Luftmasche, häkelst feste Maschen in jede Masche der Vorrunde und endest mit einer Kettmasche.

  1. Runde

Jetzt häkelst du zuerst eine Luftmasche. Danach folgen immer abwechselnd ein doppeltes Reliefstäbchen um das nächste Stäbchen der vorhergehenden Runde und ein normales Stäbchen in die nächste Masche der Vorrunde. Mit einer Kettmasche in das erste doppelte Reliefstäbchen schließt du diese Runde ab.

  1. bis 26. Runde

Die 11. bis 14. Runde wiederholst du jetzt noch dreimal.

  1. und 28. Runde

Das Strukturmuster haben wir geschafft und die Kosmetiktasche ist schon fast fertig. In der nächsten Runde häkelst du zuerst eine Luftmasche, dann eine feste Masche in jede Masche der Vorrunde und zum Schluss eine Kettmasche. Das Ganze wiederholst du ein zweites Mal.

  1. Runde

Für einen schönen Abschluss arbeitest du noch eine Runde aus Kettmaschen über alle Maschen. Dann kannst du den Faden abschneiden und vernähen.

Eine Kosmetiktasche häkeln - so geht's

Den Boden formen und den Reißverschluss einnähen

Damit unsere Kosmetiktasche einen dichten Boden bekommt und stabil steht, klappen wir die rechte und die linke Ecke zur Mitte hin um. Falte die Arbeit dabei so, dass der ganze Teil aus festen Maschen den Boden bildet. Anschließend nähst du die eingeklappten Ecken fest.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Anleitung für gehäkelte Bälle

Jetzt fehlt nur noch der Reißverschluss. Am besten fixierst du den Reißverschluss mit Wäscheklammern, damit er beim Nähen nicht verrutscht. Alternativ kannst du natürlich auch Stecknadeln benutzen. Sobald der Reißverschluss angenäht ist, ist die Kosmetiktasche fertig!

Weiteres Modell:

Mehr Häkelanleitungen, Häkelvorlagen, Tipps und Ratgeber:

Anzeige

Thema: Eine Kosmetiktasche häkeln – so geht’s

-

Übersicht:
Häkeln Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


häkelanleitungen99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Hier schreiben Gabi & Töchter, bekannte Häkelfans Ferya Gülcan und Groß-Familie Europa & Türkei, Betreiber/innen dieser Webseite, alle Häkelenthusiasten und erfahren in Häkeltechniken aller Art , sowie Youtuberin Sevilart mit Häkelvideos, für mit diversen Anleitungen, Übungen und Tipps zum Thema Häkeln. Häkelarbeiten und Handarbeiten waren schon berufsbedingt mein Steckenpferd, als Inhaberin eines kleinen Handarbeitsladen für Wolle und Co. So hoffe ich von Groß bis Klein, jeden die verschiedensten Häkeltechniken nahe zu bringen.

Kommentar verfassen