Häkelanleitung für einen Halswärmer

Häkelanleitung für einen Halswärmer

In der kalten Jahreszeit ist es sehr wichtig, sich gut einzupacken. Um den Hals warmzuhalten, wird gerne ein Schal verwendet. Allerdings kann es mitunter etwas nervig sein, wenn der Schal dauernd verrutscht oder nicht zusammenhält. Lange Enden, die frei herunterhängen, können außerdem stören. Wir zeigen in dieser Anleitung eine praktische Alternative.

Häkelanleitung für einen Halswärmer

Wir häkeln nämlich einen Halswärmer, der ähnlich wie ein Rundschal verbunden ist und sich als kuscheliger, weicher und warmer Kragen um den Hals und die Schultern schmiegt:

Häkelanleitung für einen Halswärmer weiterlesen

Content-Ideen für Handarbeiten Geschäfte – Social Media und Onlineshops

Content-Ideen für Handarbeiten Geschäfte – Social Media und Onlineshops

Content-Ideen für Handarbeiten Geschäfte - Social Media und Onlineshops

Hier finden sie Ideen zu Posts und Content für Geschäfte, Onlineshops, Marktverkäufer und Verkäufer auf Online-Marktplätzen. Passen sie den Content auf ihre Bedürfnisse und Produkte an.

Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr.

Content-Ideen für Handarbeiten Geschäfte – Social Media und Onlineshops weiterlesen

Quasten häkeln – so geht’s

Quasten häkeln – so geht’s

Ob als Geschenkanhänger, als Deko an Kissen und Tischläufern, als Zierde für die Bänder, die Vorhänge zusammenhalten, oder um Kleidungsstücke, Taschen und Accessoires aufzupeppen: Quasten können sehr vielseitig verwendet werden. Dabei werden sie meist aus Fäden oder Schnüren gebunden. Eine schöne und originelle Alternative dazu ist, die Quasten zu häkeln.

Quasten häkeln - so geht's

Und wie das geht, erklären wir in dieser Anleitung!:

Quasten häkeln – so geht’s weiterlesen

Infos und Tipps zu Superwash-Wolle

Infos und Tipps zu Superwash-Wolle

Garne aus oder mit natürlicher Wolle sind nicht dafür ausgelegt, bei höheren Temperaturen in der Waschmaschine gewaschen zu werden. Eine solche Wäsche hätte zur Folge, dass die Häkelarbeit einläuft oder verfilzt. Beides sollte bei all der Mühe, die in dem gehäkelten Werk steckt, natürlich nicht passieren. Wer sich im Fachhandel umschaut, findet Wollgarne, die als „superwash“ gekennzeichnet sind. Sie sind so behandelt, dass sie weder einlaufen noch verfilzen.

Infos und Tipps zu Superwash-Wolle

Doch was genau bedeutet es, wenn ein Garn superwash behandelt ist? Und wie werden diese Garne richtig gepflegt?

In diesem Beitrag haben wir Infos und Tipps zu Superwash-Wolle zusammengestellt!:

Infos und Tipps zu Superwash-Wolle weiterlesen

5 Tipps für schönere Amigurumi

5 Tipps für schönere Amigurumi

Wer regelmäßig häkelt, hat sich sicher auch schon mit Amigurumi befasst. Die kleinen Figuren, Tiere oder Fantasiewesen sind schließlich putzig, eröffnen viel Raum für kreative Ideen und eignen sich prima als Geschenk. Doch mitunter kommt es vor, dass das Ergebnis nicht ganz so gleichmäßig ausfällt wie erhofft. Damit das künftig anders wird, verraten wir fünf Tipps und Tricks für schönere Amigurumi!

5 Tipps für schönere Amigurumi

5 Tipps für schönere Amigurumi weiterlesen

Häkelarbeiten richtig spannen – Infos & Tipps

Häkelarbeiten richtig spannen – Infos & Tipps

Die Häkelnadel zu schwingen und zu beobachten, wie aus Garn und Maschen schöne Dinge entstehen, ist der Teil, der beim Häkeln am meisten Spaß macht. Ist eine Arbeit beendet und sind die letzten Fäden vernäht, steigt die Vorfreude darauf, mit dem nächsten Projekt zu beginnen. Doch die fertigen Häkelarbeiten können sehr viel gewinnen, wenn sie richtig gespannt werden.

Häkelarbeiten richtig spannen - Infos & Tipps

Warum das so ist, erklären wir in diesem Beitrag. Außerdem geben wir Infos und Tipps, wie das Spannen funktioniert:

Häkelarbeiten richtig spannen – Infos & Tipps weiterlesen

Anleitung: Krawatte tunesisch häkeln

Anleitung: Krawatte tunesisch häkeln

Es ist ein paar Jahrzehnte her, als junge Frauen für ihre Freunde oder Ehemänner Krawatten gehäkelt haben. Danach verschwanden die handgearbeiteten Kunstwerke von der Bildfläche. Und heute sind nicht nur Handarbeiten wie Häkeln und Stricken ein großer Trend und Selbstgemachtes schwer angesagt. Auch die Häkelkrawatte ist wieder in. In dieser Anleitung zeigen wir, wie eine schlichte Krawatte gehäkelt werden kann.

Anleitung Krawatte tunesisch häkeln

Dabei verwenden wir aber eine besondere Technik, nämlich das tunesische Häkeln. Also, los geht’s!:

Anleitung: Krawatte tunesisch häkeln weiterlesen

Anleitung für ein längliches Körbchen mit Strukturmuster

Anleitung für ein längliches Körbchen mit Strukturmuster

Ob für Schmuck und Accessoires, Stifte, Handarbeitszeug, Kleinkram oder Brot und Brötchen: Körbe sind vielseitig einsetzbar. Und dabei sind sie nicht nur praktisch, sondern in der gehäkelten Version auch noch dekorativ und zudem schwer im Trend. Fast schon zu einem Klassiker sind runde Körbchen aus festen Maschen geworden. In dieser Anleitung stellen wir ein etwas anderes Modell vor.

Anleitung für ein längliches Körbchen mit Strukturmuster

Wir häkeln nämlich ein längliches Körbchen mit einem chicen Strukturmuster:

Anleitung für ein längliches Körbchen mit Strukturmuster weiterlesen

Socken in Spiralrunden häkeln – so geht’s

Socken in Spiralrunden häkeln – so geht’s

Selbst gehäkelte Socken waren lange Zeit eines der Geschenke, bei denen sich die Begeisterung in Grenzen hielt. Doch DIY ist ein riesiger Trend und handgearbeitete Kreationen wie Pullover, Mützen, Schals oder Socken sind wieder schwer angesagt. Allerdings verursachen ausgerechnet Socken mitunter Kopfzerbrechen.

Socken in Spiralrunden häkeln - so geht's

Das liegt zum einen daran, dass bei Socken zwei identische Teile angefertigt werden müssen. Der andere Grund ist die Ferse, die kompliziert erscheint, im fertigen Zustand seltsam aussieht oder am Fuß einfach nicht gut sitzen will.

Socken in Spiralrunden häkeln – so geht’s weiterlesen

Tintenfisch häkeln – so geht’s

Tintenfisch häkeln – so geht’s

Der Tintenfisch wird auch Oktopus, Kalmar oder Krake genannt und ist ein Meeresbewohner. Er zählt zu den Weichtieren. Sein Körper und sein Kopf bilden eine Einheit, dazu kommen lange Arme. Es gibt über 800 verschiedene Arten, die sich in acht- und zehnarmige Tintenfische gliedern. Gehäkelte Tintenfische sind nicht nur eine schöne Deko oder ein hübsches Spielzeug. Als Kuscheltiere sind sie seit einiger Zeit sogar auf Frühchen-Stationen im Einsatz.

Tintenfisch häkeln - so geht's

Der positive Effekt zeigte sich, nachdem eine Mutter aus Dänemark einen Tintenfisch für ihr zu früh geborenes Baby gehäkelt hatte. Die langen Arme des Tintenfisches führten dazu, dass das Baby weniger an den Schläuchen zog, sondern stattdessen mit dem Tier kuschelte.

Tintenfisch häkeln – so geht’s weiterlesen