Häkelanleitung für ein einfaches Granny Square

Häkelanleitung für ein einfaches Granny Square

Granny Squares sind nicht ohne Grund echte Dauerbrenner. Schließlich können die hübschen, bunten Quadrate auf unzählige Arten variiert und kombiniert werden. Vom luftigen Sommertop in eher dezenten Farben über bunte Schals oder Taschen im Hippie-Look bis hin zur traditionellen Kissenhülle oder Häkeldecke sind die Großmutter- oder Oma-Quadrate für die verschiedensten Projekte einsetzbar.

Häkelanleitung für ein einfaches Granny Square

Für alle, die die populären Granny Squares ausprobieren wollen, aber nicht so genau wissen, wo und wie sie anfangen sollen, haben wir eine anfängerfreundliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein einfaches Granny Square parat.

Los geht’s!:

Häkelanleitung für ein einfaches Granny Square weiterlesen

Einen Kürbis häkeln – so geht’s

Einen Kürbis häkeln – so geht’s

Der oft kühle, graue und feuchte Herbst lädt dazu ein, es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Gleichzeitig gehören Kürbisse zur herbstlichen Dekoration unbedingt dazu. Warum also nicht beides miteinander verbinden und eingekuschelt auf dem heimischen Sofa dekorative Kürbisse häkeln, die in eine Schale gelegt, in einer Holzkiste drapiert oder als Tischdeko verwendet werden können?

Einen Kürbis häkeln - so geht's

In dieser Anleitung erklären wir, wie es geht!:

Einen Kürbis häkeln – so geht’s weiterlesen

Grundanleitung für eine gehäkelte Temperaturdecke

Grundanleitung für eine gehäkelte Temperaturdecke

Gehäkelte Decken sind sehr beliebt. Schließlich ist es überaus gemütlich, sich in eine schöne und weiche Decke zu kuscheln. Ist die Decke auch noch selbstgemacht, ist der Wohlfühlfaktor besonders hoch. Zugegebenermaßen ist eine gehäkelte Decke ein großes Projekt, das viele Arbeitsstunden verschlingt. Doch für diejenigen, die sich davon nicht abschrecken lassen, haben wir eine spannende Idee.

Grundanleitung für eine gehäkelte Temperaturdecke

Wir präsentieren nämlich die Grundanleitung für eine gehäkelte Temperaturdecke!:

Grundanleitung für eine gehäkelte Temperaturdecke weiterlesen

Bündchen häkeln – so geht’s

Bündchen häkeln – so geht’s

Ob Pullover, Mütze, Socken, Stulpen oder viele andere Häkelprojekte: Elastische Bündchen sorgen nicht nur für eine schöne Struktur und einen optisch ansprechenden Abschluss, sondern verbessern auch die Passform. Dabei ist es viel einfacher, Bündchen zu häkeln, als manch einer vermutet. In dieser Anleitung erklären wir, wie es geht!

Bündchen häkeln - so geht's

Bündchen häkeln – so geht’s weiterlesen

Als Linkshänder:in häkeln, 2. Teil

Als Linkshänder:in häkeln, 2. Teil

Ob Pulli, Sommerhut, Tasche oder Tischdeckchen: Das Häkeln ist ein tolles Hobby, das es ermöglicht, schöne und praktische Dinge herzustellen. Doch für Linkshänder:innen bringt die Handarbeit eine zusätzliche Herausforderung mit sich. Denn Anleitungen, Tutorials und Tipps gehen in aller Regel davon aus, dass mit rechts gehäkelt wird. Tatsächlich funktioniert linkshändiges Häkeln grundsätzlich aber genauso wie rechtshändiges Häkeln.

Als Linkshänderin häkeln, 2. Teil

Der Unterschied besteht lediglich darin, dass die Abläufe gespiegelt werden und Linkshänder:innen dadurch in die entgegengesetzte Richtung arbeiten. Das mag im ersten Moment zwar auch verwirrend klingen, ergibt sich in der Praxis aber fast von selbst.

Als Linkshänder:in häkeln, 2. Teil weiterlesen

Als Linkshänder häkeln, 1. Teil

Als Linkshänder:in häkeln, 1. Teil

Viele Linkshänder:innen möchten gerne Häkeln lernen, sind aber verunsichert. Schließlich wird in den meisten Videos mit der rechten Hand gehäkelt und auch Anleitungen gehen in aller Regel davon aus, dass mit rechts gearbeitet wird. Die gute Nachricht ist, dass linkshändiges Häkeln vom Grundprinzip her dasselbe ist wie rechtshändiges Häkeln.

Als Linkshänderin häkeln, 1. Teil

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass beim Häkeln mit der linken Hand in die entgegengesetzte Richtung gearbeitet wird. Als Linkshänder:in bedeutet das, dass die Bewegungen gespiegelt werden müssen.

Als Linkshänder häkeln, 1. Teil weiterlesen

Sorgen- oder Glückswürmchen häkeln – so geht’s

Sorgen- oder Glückswürmchen häkeln – so geht’s

Ein kleiner, niedlicher Glücksbringer ist ein ideales Mitbringsel. Zwar kann jeder eine Portion Glück gebrauchen. Doch vor allem, wenn jemanden Sorgen plagen, kann ein putziges Würmchen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir erklären in dieser Anleitung, wie mit wenigen Handgriffen gehäkelte Sorgen- oder Glückswürmchen entstehen.

Sorgen- oder Glückswürmchen häkeln - so geht's

Sorgen- oder Glückswürmchen häkeln – so geht’s weiterlesen

Häkelanleitung für ein Körbchen mit Tulpenborte

Häkelanleitung für ein Körbchen mit Tulpenborte – Ob für Kleinkram oder die Brötchen beim Frühstück: Körbchen sind immer nützlich. Wir stellen in dieser Anleitung ein Körbchen mit einer hübschen Tulpenborte vor, das perfekt zum Frühling und Sommer passt. Los geht’s!

Häkelanleitung für ein Körbchen mit Tulpenborte

Häkelanleitung für ein Körbchen mit Tulpenborte weiterlesen

Einfache Anleitung für einen Häkelhut

Einfache Anleitung für einen Häkelhut

In den Übergangszeiten kann es recht frisch werden, für eine dicke Wollmütze wie im Winter aber zu warm sein. Bei solchen Witterungen ist ein Hut eine schöne Alternative. In dieser Anleitung zeigen wir eine Idee für einen Häkelhut, der ganz einfach anzufertigen ist. Die sehr schlichte Form, die an die 1920er-Jahre erinnert, macht ihn zu einer Kopfbedeckung, die zu jedem Outfit passt.

Einfache Anleitung für einen Häkelhut 1

Einfache Anleitung für einen Häkelhut weiterlesen

Einen Zugluftstopper häkeln – so geht’s

Einen Zugluftstopper häkeln – so geht’s

Vor allem bei kühler Witterung ist es unangenehm, wenn es zieht. Für Gemütlichkeit und eine warme, wohlige Atmosphäre sorgen Zugluftstopper. Sie können an den Fenstern und an den Türen ausgelegt werden. Und wie aus Garn und Füllwatte im Handumdrehen hübsche Zugluftstopper entstehen, die an aneinandergereihte Kugeln erinnern, zeigen wir in dieser Häkelanleitung!

Einen Zugluftstopper häkeln - so geht's

Einen Zugluftstopper häkeln – so geht’s weiterlesen