Eierwärmer häkeln

Anleitung: Eierwärmer häkeln

Ostern rückt näher. Und zu einem Osterfrühstück gehören Eier unbedingt dazu. Wir zeigen in dieser Anleitung, wie sich Eierwärmer häkeln lassen. Eingepackt in die kleinen Mützen, bleiben die Frühstückseier schön warm. Nebenbei entsteht eine hübsche, bunte Deko für den Tisch. Sie macht aber natürlich nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über eine gute Figur.

Anzeige

Also, los geht’s!

Anleitung Eierwärmer häkeln

Die Materialliste für die gehäkelten Eierwärmer

  • Häkelgarn in einer oder mehreren Farben

  • Häkelnadel, passend zum Garn

  • Schere und Wollnähnadel

  • Knöpfe, Schleifen, Osterfiguren, Federn und ähnliche Materialien zum Verzieren nach Wunsch

Ein Eierwärmer ist ungefähr 6 cm hoch und hat einen Umfang von rund 16 cm. Dabei werden für einen Eierwärmer etwa 10 Gramm Garn benötigt. Aus diesem Grund lassen sich die Eierwärmer auch prima aus kleineren Garnresten häkeln.

Die Maschenarten für die Eierwärmer

Die Eierwärmer werden von oben nach unten in Runden aus festen Maschen gehäkelt. Die festen Maschen sorgen für ein dichtes und stabiles Gewebe. Damit die Runden alle schön gleichmäßig werden, beginnt jede Runde mit einer Luftmasche und endet mit einer Kettmasche. Ein Rand aus Krebsmaschen sorgt für einen hübschen Abschluss.

Für die Eierwärmer werden also folgende Maschenarten gearbeitet:

  • Luftmasche: Für eine Luftmasche wird der Faden als Umschlag um die Häkelnadel gelegt und durch die Masche gezogen.
  • Kettmasche: Eine Kettmasche ist eine flache Masche, die verwendet wird, um eine Runde abzuschließen. Für eine Kettmasche wird die Häkelnadel von vorne nach hinten in die entsprechende Masche der Vorrunde eingestochen. Anschließend wird der Faden geholt und durch die Schlinge auf der Häkelnadel gezogen.
  • Feste Masche: Für eine feste Masche wird die Häkelnadel von vorne nach hinten in die Masche der Vorrunde eingestochen und der Faden geholt. Dadurch liegen nun zwei Schlingen auf der Häkelnadel. Dann wird der Faden ein weiteres Mal geholt und durch die beiden Schlingen gezogen.
  • Krebsmaschen: Für einen dekorativen Rand, der ein wenig an eine Kordel erinnert, werden Krebsmaschen gearbeitet. Krebsmaschen sind im Prinzip feste Maschen, die rückwärts gehäkelt werden. Eine feste Masche wird ja normalerweise links neben der vorhergehenden Masche in die folgende Masche gearbeitet. Im Unterschied dazu wird die Häkelnadel für eine Krebsmasche rechts neben der vorhergehenden Masche, also hinter der zuletzt gehäkelten Masche eingestochen. In diese Masche wird wie gewohnt eine feste Masche gehäkelt. Die Masche selbst bleibt somit gleich. Nur ändert sich die Häkelrichtung.

Eierwärmer häkeln – die Anleitung

In unserer Anleitung stellen wir die Grundversion für die Eierwärmer vor. Gearbeitet haben wir mit einer Häkelnadel in der Stärke 2,5 und mit einem Garn, das pro 50 Gramm eine Lauflänge von 125 Metern hat. In der Maschenprobe ergaben 22 Maschen und 28 Runden ein 10 Zentimeter großes Quadrat.

Je nach Garn müssen die angegebenen Maschenzahlen und Runden eventuell angepasst werden. Allerdings kann das auch während des Häkelns passieren, indem der Eierwärmer einfach immer mal wieder über ein Ei gestülpt wird.

Für einen Eierwärmer werden drei Luftmaschen angeschlagen und mit einer Kettmasche zum Kreis geschlossen.

Danach geht es wie folgt in Runden weiter:

  1. Runde: Zuerst wird eine Luftmasche gehäkelt. Anschließend werden acht feste Maschen in die Maschen des Anschlags gearbeitet. Die Runde endet mit einer Kettmasche.
  2. Runde: Nach einer Luftmasche werden alle Maschen der Vorrunde verdoppelt. Verdoppeln bedeutet, dass jeweils zwei feste Maschen in dieselbe Masche der Vorrunde gearbeitet werden. So verdoppelt sich die Maschenzahl auf 16. Zum Schluss wird eine Kettmasche gehäkelt.
  3. Runde: Nach der Anfangsluftmasche wird jede zweite Masche verdoppelt. Es wird also abwechselnd einmal eine feste Masche gehäkelt und in die nächste Masche werden dann zwei feste Maschen gearbeitet. So erhöht sich die Maschenzahl auf 24. Am Ende folgt eine Kettmasche.
  4. Runde: Die Runde beginnt wieder mit einer Luftmasche. Dann folgen 24 feste Maschen und zum Schluss eine Kettmasche.
  5. Runde: Nach der Anfangsluftmasche wird jede vierte Masche verdoppelt (= 30 Maschen). Die Runde endet mit einer Kettmasche.
  6. bis 9. Runde: Erst werden eine Luftmasche, dann 30 feste Maschen und am Ende eine Kettmasche gehäkelt.
  7. Runde: Wie gehabt, beginnt die Runde mit einer Luftmasche. Anschließend wird jede zehnte Masche verdoppelt (= 33 Maschen). Mit einer Kettmasche wird die Runde abgeschlossen.
  8. bis 13 Runde: Nach einer Luftmasche werden 33 feste Maschen und eine Kettmasche gehäkelt.
  9. Runde: In dieser Runde werden zum letzten Mal Maschen zugenommen. Dafür wird nach der Anfangsluftmasche jede elfte Masche verdoppelt (= 36 Maschen). Am Ende folgt wieder die Kettmasche.
  10. und 16. Runde: Neben der Luftmasche am Anfang und der Kettmasche am Ende werden alle 36 Maschen als feste Maschen gehäkelt.
  11. Runde: Diese Runde ist die letzte Runde. Sie beginnt mit einer Luftmasche. Anschließend wird in jede Masche eine Krebsmasche gearbeitet. Den Abschluss bildet eine Kettmasche.

Nach der Schlussrunde wird der Faden abgeschnitten, durch die letzte Masche gezogen und ordentlich vernäht.

Anzeige

Die Eierwärmer können einfarbig gearbeitet werden und so schlicht bleiben. Wer möchte, kann sie aber auch verzieren, indem er beispielsweise eine Schleife, einen Pompom, Knöpfe, lustige Figuren, Federn, Perlen oder andere Verzierungen anbringt.

Auch bunte Eierwärmer mit einem lustigen Ringelmuster lassen sich prima gestalten. Dafür wird das Garn einfach in bestimmten Abständen gewechselt. Und optisch perfekte Farbübergänge gelingen so: Am Ende einer Runde wird bis zur letzten Masche mit der ersten Farbe gehäkelt. Die Kettmasche, die diese Runde abschließt, wird schon mit der zweiten Farbe gearbeitet. Mit dieser Farbe geht es danach bis zum nächsten Farbwechsel weiter.

Einen Eierwärmer häkeln , weitere Anleitungen:

Das Häkeln eines Eierwärmers ist eine Handarbeit, die immer wieder Spaß und Freude bereitet. So sind hier, wie auch bei vielen anderen Häkelprojekten, der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Stellt man sich eine reich bedeckte und sehr liebevoll dekorierte Tafel für ein Osterfrühstück vor, erhält diese noch ein ganz persönliches Image, wenn die gefärbten Eier von selbst gehäkelten Eierwärmern geschmückt werden.  

Diese Häkelei wird ein schöner und witziger Blickfang für die ganze Familie sein, und der selbst gehäkelte Eierwärmer wird noch lange Gesprächsthema bleiben. Speziell zu Ostern bietet es sich ja förmlich an, Osterhasen als Eierwärmer zu häkeln.

Die Augen und die Nase können je nach Anleitung mit ein par Stichen schwarzer und weißer Wolle in das braune Gesicht des Hasen aufgestickt werden. Vielleicht wird der Charakter des Tieres ja noch mit ein paar Schnurrhaaren vollendet.

Häkelhühner und Eierwärmer zu Ostern

Nicht nur zu Ostern, sondern für das ganze Jahr geeignet sind auch kleine Häkelhühner, die das Ei wärmen. Hier bietet sich gelbe Wolle an. Der Kamm kann nach Wunsch in rot gehalten werden. Der eigenen Phantasie kann also freien Lauf gelassen werden. Der selbst gehäkelte Eierwärmer ist das ganze Jahr über im Trend. Ein Vorschlag für ein neutrales Modell wäre ein kleines Mützchen mit kleinen Bommeln, die an Luftmaschen befestigt am Häkelwerk herunterhängen.

Eierwärmer sind mit und ohne Anleitung schnell und einfach zu fertigen.

So bietet es sich förmlich an, falls sich der Hobby-Handarbeiter einmal von einer großen Häkelarbeit „erholen“ möchte, ein oder zwei Eierwärmer zu häkeln. Dann sind die Gedanken wieder frei und der Ansporn für das große Häkelwerk ist wieder da. Beim Häkeln der genannten Modelle wird nicht viel Garn einer Farbe benötigt, sodass sich auch prima Wollreste verarbeiten lassen.

Eine weitere Anleitung findet ihr unter PDF-Vorlagen
und als Video-Anleitung unter Videos!

Mehr Tipps, Häkelanleitungen und Häkelvorlagen:

-

Übersicht:
Häkeln Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


häkelanleitungen99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Kommentar verfassen