Stoffe zum Häkeln
Wer sich intensiver mit Handarbeiten beschäftigt, wird sicher auch schon darüber nachgedacht haben, wie man bestickte Stoffe mit Häkelarbeiten kombinieren kann.
Genau genommen hat man beim Häkeln dieser Stoffe nur eine Schwierigkeit. Das ist der Anfang um den Übergang zwischen Stoff und Häkelarbeit zu schaffen. Ein gutes Beispiel können da zum Beispiel die Taschentücher sein, die mit einer Häkelarbeit umrandet werden.
Als Erstes braucht man dafür eine dünne Häkelnadel, eine Sticknadel und dünnes Häkelgarn. Mit der Sticknadel macht man im Rand kleine Löcher in regelmäßigem Abstand. Durch diese Löcher kann man dann mit der dünnen Häkelnadel das Garn ziehen und eine Grundlinie als Umrandung häkeln. Auf diese Umrandung kann man dann später jede Spitze häkeln, die einem gefällt und die man sich zutraut.
Wer mal etwas ganz anderes ausprobieren möchte, kann aber auch mit einer sehr dicken Häkelnadel noch etwas besonders schaffen. Dabei kann man sich alte Stoffe in Streifen schneiden und die Streifen als „Garn“ zu besonderen Decken oder Tischdecken verhäkeln.
Übersicht:
Häkeln Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
Mehr Häkelanleitungen, Tipps und Häkelvorlagen:
- Anleitung – Tasche aus Plastiktüten häkeln
- Die wichtigsten Wollarten
- Häkelanleitung – witzige Mütze
- Anleitung – Armstulpen häkeln
- Anleitungen für gehäkelten Modeschmuck und Haarschmuck
- Anleitung – kuschelige Wintersocken häkeln
- Content-Ideen für Handarbeiten Geschäfte – Social Media und Onlineshops - 20. Januar 2023
- Quasten häkeln – so geht’s - 11. Januar 2023
- Infos und Tipps zu Superwash-Wolle - 9. November 2022